Reading Time: < 1 minute Eine Mini-Skizze als Ausgangspunkt für Weiteres… Das Wort verweist auf reale Stimmen, also menschliche Gesangsstimmen, die “geführt” werden sollen. Tatsächlich erwarten sich Sänger Anweisungen dazu, was sie singen sollen. Insbesondere dann, wenn nicht oral tradierte Lieder einstimmig zu singen sind, sondern mehrere Stimmen zusammen singen sollen. In wieweit es ein “Gesetz der Kunst” ist, dass […]
Author archives: TCD
Was ist Musiktheorie – Gedanken
Reading Time: 2 minutes 2:10 Lesezeit Musiktheorie ist ein Sammelbegriff. Vielleicht wäre die Auffassung eines Pluraletantum, eines Mehrzahlwortes, in diesem Fall besser, weil alle Theorie-spezifischen Texte zur Musik ein Beitrag sind zu einem sich stets und dynamisch verändernden Phänomen »Musik«. Das heißt: der Betrachtungsgegenstand, auf den sich diese Theorie-n beziehen, verändert sich kontinuierlich. Also eine Art Fang-mich-wenn-du-kannst Spiel. Die […]
Transformation durch Sprache
Reading Time: 2 minutes Worte der normalen Sprache umschreiben Phänomene. Wie Gleichnisse, die klangliche Vorgänge be-greifen durch Be-Griffe. Dieser Vorgang des Sprechens-über ist scheinbar in einer parallelen Zeit verortet, weil während der Betrachtung und Analyse der Musik diese Musik weiter anwesend bleibt. Ein Vergleich mit der Besprechung einer Malerei bleibt zwar letztlich wie alle diese Vergleiche inkongruent, aber hier […]
Going Un-American, Un-English
Reading Time: 2 minutes You know what a “default setting” is. It is when everything else fails. But now is different. For decades we have been guided – and also misguided – by the US of America. Everybody knows what the American way of life means. You know for yourself. Now, witnessing this complete melt-down of morals and what […]
“A live DIGITAL Performance”. W T F !!
Reading Time: 3 minutes This is from a conversation with Bernhard Glocksin from Berlin, wo was asking about ideas to continue theatrical work in times of Lockdown. I despite online theatre. And here I tell you why. Sorry, at the moment in German only. (Get babelfish or online translation to catch an idea of it. Thanks.) B.G. wrote Verstehe […]
tastatur belegung
Reading Time: < 1 minute die finalsierung der belegung kollidiert nun auch mit zwei übergeordneten fragen: erstens: welcher text editor wird benutztzweitens: welches system derzeit habe ich eine gute schreiberfahrung mit dem program q10, das aber nur für den pc, windows existiert. im system übergreifend und “professionell” am text zu arbeiten ist das komplexe vim eigentlich ideal, da hier sowohl […]
A Taste of Letting Go
Reading Time: 2 minutes Some folks are looking ahead what life will look like in coming months. Some, like me, are expecting a bizarre “new normal”. I am not looking forward to restart the monstrous machine, roaring desastrous productivity which no single human being was able to stop, until… you know the story. Now, that everything on this world […]
Danach
Reading Time: < 1 minute Zur Situation von Theater in der Zukunft mit jemandem mich unterhalten. Es werden wohl weniger Leute in Ansammlungen gehen. Kino, Oper, Theater, Konzert. Wird es die Hälfte sein? Oder ein Drittel? Werden die Quoten in der Freien Szene noch magerer ausfallen, oder wird man die Quoten fallen lassen? Wie wird sich das auf ein “Exzellenz-Denken” auswirken: […]
Theatre’s great common denominator or dominator?
Reading Time: < 1 minute If we don’t want to go back to previous madness after current crisis, we would have to consider arts as well: Where do we want to go? Well, the hack, what is it all about with those Carmens, Traviatas and friends: isn’t that also a form of pollution, an artistic stock pile of the past we […]
Der “Covid-19 Gap”
Reading Time: < 1 minute Heute fiel mir ein neues Wort ein: Der “Covid-19-Gap” Damit meine ich einen angenommenen Verlust aller denkbaren ond möglichen Vorgänge, die stattgefunden hätten ohne den eingetretenen Stillstand der Gesellschaft. In jeglicher denkbarer Hinsicht entsteht hier eine Anti-Materie zu dem, was ursprünglich vorgesehen war. Die Frage, die sich daraus ergibt, ist, inwieweit das, was vorgesehen war, […]